Benni Bärmann und Antje Schrupp haben geredet über:
Unser Medienkonsum, warum wir (welche) Blogs lesen, mit verschiedenen Abschweifungen:
– Persönliche Schicksale im klassischen Journalismus bei gleichzeitigem Subjektivitätsverbot oder : Dinge erklären mit Beispielen oder abstrakten Konzepten? (5:40)
– Unabgeschlossene Geschichten – in Blogs aber auch Trend in der Literatur? (13:30)
– Der Postillon ist (NICHT) witzig – oder die kulturelle Bedeutung von Humor (17:44)
– Ironie, Twitterflucht und die Funktion von Mikroöffentlichkeiten (22:06)
Denken in Präsenz oder wie kommt man überhaupt auf neue Gedanken (34:50)
– Wie lange brauchen gute Ideen, um in den Mainstream zu kommen? (45:08)
– Die Verbindung von Erfahrungen mit Vermittelbarkeit (48:19)
Benni guckt auf die Uhr (51:30)
Kapitalismus wird abgehakt. (52:15)
Erwähnte Texte:
Keimform-Blog von Benni und anderen
Der Postillon
Buch „Denken in Präsenz“
Folge direkt herunterladen
Benni Bärmann und Antje Schrupp haben geredet über:
Unser Medienkonsum, warum wir (welche) Blogs lesen, mit verschiedenen Abschweifungen:
– Persönliche Schicksale im klassischen Journalismus bei gleichzeitigem Subjektivitätsverbot oder : Dinge erklären mit Beispielen oder abstrakten Konzepten? (5:40)
– Unabgeschlossene Geschichten – in Blogs aber auch Trend in der Literatur? (13:30)
– Der Postillon ist (NICHT) witzig – oder die kulturelle Bedeutung von Humor (17:44)
– Ironie, Twitterflucht und die Funktion von Mikroöffentlichkeiten (22:06)
Denken in Präsenz oder wie kommt man überhaupt auf neue Gedanken (34:50)
– Wie lange brauchen gute Ideen, um in den Mainstream zu kommen? (45:08)
– Die Verbindung von Erfahrungen mit Vermittelbarkeit (48:19)
Benni guckt auf die Uhr (51:30)
Kapitalismus wird abgehakt. (52:15)
Erwähnte Texte:
Keimform-Blog von Benni und anderen
Der Postillon
Buch „Denken in Präsenz“
Folge direkt herunterladen
Folge direkt herunterladen
Benni Bärmann und Antje Schrupp haben geredet über:
– Tauschen als Bedürfnis und den Kapitalismus im Allgemeinen, angeregt durch diesen Blogpost von Antje
– Der Papst als Modell für die Demokratie oder der Unterschied zwischen Repräsentation und Herrschaft (30:19)
– Arschlöcher oder was persönliches Verhalten mit politischer Theorie zu tun hat (am Beispiel von Marx vor allem) (37:45)
– Klassismus oder soziale Positionierung (immer noch in Zusammenhang mit der Bedeutung von Texten) (49:05)
Benni Bärmann und Antje Schrupp haben geredet über:
– Ist Podcasten eigentlich schick?
– Was bringen Demonstrationen? – am Beispiel von One Billion Rising, Dresden Nazifrei, arabischer Frühling und Freiheit statt Angst (und generell ein bisschen über Demokratie und zivilen Ungehorsam) (4:15)
– Was ist ein Hype, wie wirkt er? – am Beispiel von Aufschrei und Piraten (22:20)
– Antje rantet kurz gegen die Position der Partei Die Linken zum Sorgerecht (42:04)
– Der Papst als historische Singularität (und als Hype). Mit Cliffhanger. (47:07)
Benni Bärmann und Antje Schrupp haben geredet über:
– Facebook: Wie korrumpierbar sind Beziehungen? (0:50)
– Diotima: Macht und Politik sind nicht dasselbe. Benni hat das Buch gelesen und fragt: Kommt nicht die Analyse von Strukturen zu kurz? Was heißt „Ende des Patriarchats“? Was macht die „symbolische Ordnung“? (14:20)
– War 2012 für den Feminismus im Netz ein gutes oder schlechtes Jahr? Das Thema wird hier und hier und hier schon diskutiert und jetzt eben auch hier 🙂 (39:05)
– Stigmergie: Dieses Thema war noch von Episode 3 offen und dieser Blogpost hat uns dazu gebracht, es nochmal aufzugreifen. (53:30)
– (Und am Ende diesmal: der Anti-Cliffhanger :))